Beratung, Supervision & Projektbegleitung 

in Praxis und Theorie (spez. im interkulturellen Kontext)

 

Dozentin & Moderatorin

in den Bereichen der Kunst, Anthropologie, Psychologie und Kunstpsychotherapie

 

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Hebräisch

 

Publikationen & Radio (Auswahl)

What's in a name (2022). Biel: edition clandestin.

Über Ruth E. Herzka unter H wie Herzka. Link zum Bestellen: 

https://www.edition-clandestin.ch/ec/front_content.php?idart=30&buchtitel=What%27s%20in%20a%20Name?;%20ISBN%20978-3-907262-34-4;%20CHF%2018%20/%20%E2%82%AC%2018

Artist talk Bei der Mischpoche (2021) im Rahmen der Ausstellung Paint in my heart im Ausstellungsraum balagan ARTS Basel, mit Ruth E. Herzka, Alina Nosow und Sylvia Battegay (M). Link: https://youtu.be/002AmRW37GY

Ausstellungskatalog Kunstschimmer (2019), Ulm.

Über Ruth E. Herzka p. 130

Bet Debora Journal (2018), Berlin: Hentrich & Hentrich. Jewish women in Europe: Creating alternatives. Alternativen schaffen: Jüdische Frauen in Europa. Elianna Mitchnik im Gespräch mit Ruth E. HerzkaSchoraschim/ Wurzeln - transgenerationale Ressourcen und deren Aufarbeitung in der Kunst. Roots - transgenerational ressources and their working up in Arts. Link zum Bestellen

RaBe, Subkutan (2015). Talk: Transkulturalität und Kunst. Zwischen zwei Kulturen aufwachsen und eine transkulturelle Identität entwickeln ist für viele Migrantinnen und Migranten eine Herausforderung.

Lea Hagmann diskutiert mit Ruth Herzka-Bollinger, Kunstpsychotherapeutin, und Azad Süsem, Kulturschaffender, über die Rolle der Kunst, die in diesem Prozess eine entscheidende Rolle spielt.

Jenseits sprachlicher Grenzen. Herzka Bollinger, R. (2008). Berlin: MWV.

Verarbeitung von Migrationserfahrung mit inneren und äusseren Bildern - Kunsttherapie mit kriegstraumatisierten Migranten. Link zum Bestellen

Ansichtssache (2002), Grell, M. Hrsg./ Gestaltung. Basel: Eigenverlag

Ausstellungskatalog Sabine Amstad und Ruth E. Herzka